Kollegium
Wer wir sind:
Die Selztalschule steht unter der Leitung von Herrn Rudolf Führ (Förderschulrektor), Sekretärin der Schulleitung ist Frau Evelyn Kühnast-Krebühl. Das Kollegium vor Ort besteht zurzeit aus 12 Lehrkräften. Von der Ausbildung her handelt es sich um Förderschullehrerinnen und –lehrer, also für den Unterricht an dieser besonderen Schulart ausgebildete Spezialisten. Zum Team an der Stammschule gehört auch eine Pädagogische Fachkraft (Erzieherin mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung); sie unterstützt die unterrichtliche Arbeit und bringt ihre besondere Sichtweise mit ein. Die theologische Arbeit wird von einer Religionslehrerin übernommen. PraktikantInnen aus den verschiedenen erziehungswissenschaftlichen Sparten sowie FSJ-lerInnen sind bei uns gern gesehene Gäste und Helfer. Zur Vermeidung von Unterrichtausfall haben wir uns dem PES-Projekt (Projekt Erweiterte Selbständigkeit) angeschlossen: Mit einem Extra-Budget können wir zusätzliches Personal „einkaufen“. Zzt. beschäftigen wir Honorarkräfte, die vorwiegend im Bereich der Leseförderung, aber auch in der Freizeitgestaltung eingesetzt werden. Zusätzlich werden wir von „Ehrenamtlichen“ unterstützt.
Als Ganztagsschule benötigen wir natürlich auch „Küchenpersonal“: zwei stundenweise angestellte Frauen erledigen alles, was für die Gemeinschaftsverpflegung nötig ist. Gebäude, Gelände und Technik werden von unserem Hausmeister betreut.
Wie wir arbeiten:
Soweit möglich finden sich für die Arbeit in den Klassen feste Teams zusammen, die sich zum Teil selbst verwalten. Die Gestaltung des Unterrichts und die Aufteilung der Fächer, bisweilen sogar der gesamte Stundenplan der Mitglieder werden in Eigenregie festgelegt. Unterrichtliche Schwerpunkte obliegen der Verantwortung des Teams. Die Lehrkräfte sind ohne Ausnahme in der Lage, in allen Klassenstufen zu unterrichten. Doch haben sich Vorlieben herausgebildet, so dass wir Fachleute für die Unter- und Mittelstufe bzw. für die Oberstufen- und Abschlussklassen haben. Klassenübergreifende Aktivitäten werden vom gesamten Personal gestaltet. Hier scheut man sich nicht, auch fachfremde Aufgaben zu übernehmen oder solche, die über den bezahlten Bereich hinaus gehen. Teamgeist und Zusammenhalt sind über einen langen Zeitraum gewachsen. Der Kern des Kollegiums arbeitet zum Teil schon 20 Jahre und mehr an der Selztalschule. Immer wieder kommen „Neue“ dazu, die schon bald ihren Platz im Gefüge einnehmen.
Die geringe Fluktuation und das gemeinsame Engagement sind sicher ein Zeichen für eine ausgeprägte Arbeitszufriedenheit. Der hohe Einsatz für ein gemeinsames Ziel steht offenbar in einem guten Verhältnis zum Ergebnis. Zu unserer Arbeitsweise gehören einige Grundsätze, die im Folgenden aufgelistet werden:
Konferenzkultur |
|
Einsatz der Lehrkräfte |
|
Fortbildung / Kompetenzen / Wir als „Spezialisten“ |
|